Wie kann ich helfen?

Um die Kampagne erfolg­reich zu machen, brau­chen wir finan­zielle Unter­stüt­zung z. B. für Druck von Flyern, Plakaten etc.

SPENDEN

Mach mit im Kiez!

Schließ Dich einer unserer Stadtteil­gruppen an und hilf mit, unsere Idee überall in der Stadt bekannt zu machen!

MITMACHEN

Wie geht es weiter?

Lies unseren News­letter mit Infos zu Terminen und Ver­an­stal­tungen, mach mit bei Aktio­nen. Bleib auf dem Laufenden!

 NEWSLETTER

Werde Fördermitglied!

Du möchtest die Initiative Berlin autofrei kontinu­ierlich unter­stützen? Werde Förder­mitglied in unserem Verein!

MITGLIEDSCHAFT

Winterspenden-Aktion

schenke ein Stück autofreie Stadt!

Dir fehlen noch ein paar passende Weihnachtsgeschenke? Verschenke doch ein Stück autoreduzierte Stadt an eine*n, die*der sich darüber freut. Das ist schon fast frische Luft zum Atmen und Platz zum sicher zu Fuß gehen, Radfahren und Spielen.

Dafür kannst Du eine Spende bei uns hinterlassen und ein liebevoll gestaltetes Geschenkzertifikat (auf Deutsch oder Englisch) herunterladen, ausdrucken, formvollenden, einrahmen … und verschenken.

Wenn Du Fragen hast, schreib uns gerne! Herzlichen Dank für Deine Bereit­schaft die Initiative zu unterstützen!
Dein Team Berlin autofrei

Initiative Volksentscheid Berlin autofrei

für eine echte Verkehrswende

Wir wollen deutlich weniger Autoverkehr innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings. Der „Volksentscheid Berlin autofrei“ sorgt für eine gesunde, sichere und klima­schonende Stadt mit mehr Platz für alle!

In Zeiten des Klima­wandels und des knapper werdenden Raums in Groß­städten brauchen wir eine wirksame und sozial gerechte Verkehrs­wende. Politiker*innen ergreifen dafür aus unserer Sicht nicht die nötigen Maßnahmen - es ist Zeit, dass sich was bewegt.

Um eine Reduzierung des Auto­verkehrs auf die notwen­digen Fahrten zu erreichen, haben wir das „Berliner Gesetz für gemeinwohl­orientierte Straßen­nutzung“ ausge­arbeitet, über das alle Berliner*innen in einem Volks­entscheid abstimmen sollen. Der Gesetz­entwurf im vollständigen Wortlaut und mitsamt Begründung ist hier als PDF zum Download verfügbar.

Unser Gesetz wurde von erfahrenen Jurist*innen erarbeitet, geprüft und verbessert. Es ist nicht nur verhältnismäßig, sondern dringend notwendig, dass wir den Autoverkehr in Berlin deutlich reduzieren: Die Klimakrise rast auf uns zu, und es sterben weiterhin viel zu viele Menschen im Straßenverkehr. Es gibt einfach kein Recht auf unbegrenztes Autofahren. Mehr als 50.000 Berlinerinnen und Berliner haben den Gesetzentwurf im vergangen Sommer mit ihrer Unterschrift unterstützt.

Derzeit werden dem Auto 60 Prozent der Verkehrsflächen in der Stadt eingeräumt, obwohl nur 14 Prozent der Wege innerhalb des S-Bahn-Rings damit zurückgelegt werden. Diese Dominanz des Autos ist unverhältnismäßig, und hieran wollen wir grundsätzlich etwas ändern.

juristische Stellungnahme des Senats

Gesetzentwurf wird vor dem Landesverfassungsgericht geprüft

Die Berliner Senats-Innenverwaltung hat ihre juristische Stellungnahme zum Volksentscheid Berlin autofrei an die Initiative übermittelt und teilte mit, den Gesetzentwurf der Initiative vor dem Landesverfassungsgericht prüfen zu lassen.

In seiner juristischen Stellungnahme kommt der Senat zu dem Schluss, dass der Gesetzentwurf der Initiative Volksentscheid Berlin autofrei legitime Ziele verfolgt, und schätzt den Gesetzentwurf als formal richtig und statthaft ein. Rechtliche Bedenken macht der Senat an der Verhältnismäßigkeit des Eingriffs in die allgemeine Handlungsfreiheit fest.

Unser juristisches Team hat die Argumentation des Senats ausführlich geprüft und am 1. September unsere Stellungnahme dazu eingereicht.

Wir schätzen unsere Chancen vor dem Landesverfassungsgericht als sehr gut ein, da es sich bei der Diskussion um Verhältnismäßigkeit mehr um eine demokratisch-politische Aushandlung als um eine enge juristische Grenze handelt. Die Debatte, wie viele Autos in der Innenstadt verhältnismäßig sind, wollen wir nun mit allen Berlinerinnen und Berlinern gemeinsam führen.

Bis zur Gerichtsentscheidung wollen wir unser Vorhaben im Dialog mit Berliner*innen, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen bekannter machen und diskutieren.

aktuelle Meldungen

Presse · Hörfunk · Podcast

Newsletter abonnieren!

Mach mit!

Schließ Dich einer unserer Stadtteil­gruppen an und hilf mit, unsere Idee überall in der Stadt bekannt zu machen!

MITMACHEN

Komm in eine AG!

Engagiere Dich in einer unserer Arbeits­gruppen, um das gemein­­same Ziel von weniger Autos in Berlin zu erreichen.

AG FINDEN …

Deine Spende für eine autofreie Berliner Innenstadt

Unsere Initiative wird ehrenamtlich getragen und ist unabhängig von Parteien, Unternehmen oder staatlichen Förder­geldern. Plakate, Flyer und Unterschriften-Sammel­aktionen sind nur durch die Spenden von Privat­personen wie Dir möglich.

Mit Deiner Unter­stützung kommen wir einer autofreien Berliner Innenstadt näher und können trotz mächtiger Auto-Lobby und trägem Senat Druck aufbauen! Du setzt damit ein Zeichen für eine lebens­wertere, klima­freundlichere und sozialere Stadt mit besserer Luft, weniger Unfällen, weniger Verkehrs­lärm und mehr Freiraum für alle.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Spenden bitte überweisen auf unser Konto:
Berlin autofrei
IBAN: DE60 4306 0967 1298 5820 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG

Wenn Du die Initiative für den Volksentscheid Berlin autofrei regelmäßig finanziell unterstützen möchtest, kannst Du Förder­mitglied in unserem Verein Berlin autofrei e. V. werden:

MITGLIEDSCHAFT

Wir können für Mitgliedsbeiträge und Spenden leider keine Spendenbescheinigungen ausstellen, da unsere Gemeinnützigkeit vom Finanzamt nicht bestätigt wurde. Fragen hierzu beantworten wir gerne.